Behördliche Absage aufgrund von COVID-19 und der neuen Delta Variante

Soldiers! Unser Herz blutet, doch heute ist zum Glück nicht aller Tage. Die aktuellen Umstände zwingen uns dennoch, die letzten Monate an Liebe, Schweiß und Arbeit erstmal ruhen zu lassen. Aufgrund einer behördlichen Absage wegen gesundheitlicher Sicherheitsbedenken müssen wir das MU:SICK Festival 2021 leider verschieben.

Wir bemühen uns aktuell um einen Ersatztermin, für den eure erstandenen Tickets die Gültigkeit behalten. Diesen geben wir euch sobald wie möglich bekannt. Bei Wunsch erstatten wir euch auch gerne vollständig die gekauften Tickets abzüglich der Gebühren.

Für Rückfragen zu den Tickets stehen wir euch gerne unter info@musick.cc zur Verfügung. Beachtet jedoch, dass es bei der Antwort aufgrund der aktuellen Situation zu Verzögerungen kommen kann.

FAQ

Häufig gestellte fragen

Natürlich gibt es leider eine realistische Chance, dass auch das MU:SICK Festival abgesagt werden muss. Aktuell sieht es aber gut aus, dass wir mit unseren COVID 19 Maßnahmen verantwortungsvoll das Festival durchführen können.

Du kannst zwischen folgenden Zahlungsmethode wählen: Barzahlung, Bankomatzahlung, VISA, MasterCard, Apple Pay. Zusätzlich gibt es vor Ort einen 24h Bankomat ohne Gebühren.

Am Eingang muss ein negatives Testergebnis vorgelegt werden. Auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt „COVID 19 INFO“ findest du alle notwendigen Informationen dazu.

Das MU:SICK Festival wird sich nach den Vorgaben und Richtlinien orientieren, die zu der Zeit der Veranstaltung gültig sind. (Stand August 2021). Weiter Maßnahmen bzw, Lockerungen können somit folgen.

Nein. Sollte es keine gesetzliche Vorgabe geben, wird es innerhalb des Geländes keine zusätzlichen Impf- oder Maskenpflicht geben. Wir empfehlen dir natürlich, zum Schutz von dir und anderen, einen MNS zu tragen. Tipp: Auch vor der Pandemie, haben viele einen MNS in ihre Festival-Outfits integriert.

Für den Fall, dass auch das MU:SICK Festival abgesagt werden muss, wird dein Ticket automatisch gültig für das MU:SICK Festival 2022. Alternativ dazu bekommst du den Ticketpreis (exkl. Servicegebühren) refundiert.

Es besteht eine gesetzliche Meldeplicht für positive Testergebnisse von Antigen-Tests und es muss ein zusätzlicher PCR-Test (Stand August 2021) durchgeführt werden. Sollte dieser Negativ sein, kannst du deine Reise antreten und das Gelände innerhalb 48h betreten. Sollte auch der PCR-Test positiv sein, ist eine Anreise/Teilnahme untersagt.

Ein Antikörpertest dient lediglich zur persönlichen Information. Personen mit einem positiven Antikörpertest müssen nach aktuellem Stand trotzdem einen negativen Test vorweisen (Stand August 2021)

Sehr gut – der perfekte Schutz. Personen die bereits geimpft sind müssen nach aktuellem Stand keinen Test vorweisen (Stand August 2021). Wir empfehlen euch trotzdem zum Schutz aller anderen euch zusätzlich vorab testen zu lassen. Für jeden gültigen PCR Test gibt es einen 5 Euro Getränkegutschein.

Das Festival startet am 2. September ab 14 Uhr mit einem WarmUP und geht bis Sonntag, 5. September um 6 Uhr in der ARENA WAGRAM in Kollersdorf. Die genau Adresse bzw Anfahrtsbeschreibungen findest du auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt „Anfahrt“. Alle genauen Infos zum Festival und den Spielzeiten der einzelnen Bühnen findest du unter dem Menüpunkt „Lineup“ auf unserer Webseite.

Die Tickets können am Smartphone als Apple Passbook, E-Ticket (pdf) oder in ausgedruckter Form vorgewiesen werden. Dabei ist egal ob es sich um einen Farb- oder Schwarz-Weiß-Druck handelt.

Ein gültiger Lichtbildausweis muss zeitgleich mit dem Ticket vorgewiesen werden. Weiters die 3G-Bestätigung.

Akzeptiert werden amtliche Lichtbildausweise wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein.

Nicht akzeptiert werden Schülerausweise, Studentenausweise sowie Ausweiskopien.

An den Eingängen werdet ihr von den Sicherheitskräften auf jegliche untersagte Gegenstände kontrolliert und müsst euer Ticket sowie einen gültigen Lichtbildausweis und die 3G-Bestätigung vorweisen. Eine Auflistung der untersagten Gegenstände findet ihr unter dem gleichnamigen Punkt. Bitte habt Verständnis dafür, dass Bodychecks und Taschenkontrollen durchgeführt werden. Die Sicherheitskräfte haben in jeglicher Situation das letzte Wort und dem ist ausnahmslos Folge zu leisten. Bitte passt auf euer Bändchen auf, denn bei Verlust erfolgt kein Ersatz!

Auch Menschen mit Behinderung ist es möglich am MU:SICK Festival teilzunehmen. Bitte meldet euch einfach bei uns via E-Mail an info@musick.cc. Sobald wir deine Mail erhalten haben, melden wir uns bei dir.

Solltet ihr etwas verloren oder gefunden haben, dann ist der ausgewiesene Info/Lost&Found Point euer place to be. Habt ihr eine Frage? Einfach den Schildern Richtung Info/Lost&Found folgen und wir tun unser Bestes, um euch weiterzuhelfen.

Wenn ihr uns bei der Umsetzung des MU:SICK Festivals unter die Arme greifen wollt, könnt ihr euch auf unserer Jobbörse registrieren und euch dort für euren Lieblingsjob bewerben – schreib uns unter jobs@musick.cc

Wir freuen uns auf euch!

Das MU:SICK Festival kann ab dem 18. Geburtstag besucht werden.

Es gilt das Niederösterreichische Jugendschutzgesetz in seiner letzten Fassung und das Sicherheitspersonal ist zur Kontrolle der Einhaltung aufgefordert. Einlass unter 18 Jahren ist nicht möglich, auch nicht mit einer volljährigen Begleitperson oder einer Vollmacht der Eltern.

Beim Eingang werden Ausweise kontrolliert, somit haltet bitte euer Ticket und euren Ausweis bereit. Weiters die 3G-Bestätigung.

Akzeptiert werden amtliche Lichtbildausweise wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein.

Nicht akzeptiert werden Schülerausweise, Studentenausweise sowie Ausweiskopien.

Beim Eingang werden Ausweise kontrolliert, somit haltet euer Ticket und euren Ausweis bereit. Weiters die 3G-Bestätigung.

Akzeptiert werden amtliche Lichtbildausweise wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein.

Nicht akzeptiert werden Schülerausweise, Studentenausweise sowie Ausweiskopien.

Vor Ort sind genügend Parkplätze vorhanden. Denkt daran, dass jedes Fahrzeug ein Parkingticket benötigt. Parkingtickets sind ab Ticketverkaufsstart erhältlich oder vor Ort erhältlich (erhöhter Preis und solange der Vorrat reicht). Der Parkplatz wird bis zum Veranstaltungsende bewacht. Es ist aus Scherheitsgründen nicht gestattet am Parkplatz im Auto zu übernachten. Ausfahrt bis Sonntag 14h00 möglich.

Wenn ihr euer Ticket nicht erhalten habt, meldet euch unter info@musick.cc.

Tickets sind grundlegend vom Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen

Der offizielle Verkauf startet ab sofort.

Am Festivalgelände werden ausreichend Sanitäranlagen zur Verfügung stehen. Die Benutzung aller sanitären Einrichtungen auf dem Festivalgelände ist kostenfrei.

Trinkwasser gibt es Gratis an jeder Bar.

Ihr seid auf der Suche nach einer Unterkunft in der Nähe? Vielleicht werdet ihr hier fündig

  • Feuerwerkskörper

  • Flugobjekte (Drohnen, Luftballone, Himmelslaternen etc.)

  • Glas

  • Griller jeglicher Art (Gaskocher, Campinggriller etc.)

  • Selbst mitgebrachte Getränke und Speisen

  • Laserpointer

  • Lose Kabel, Drähte

  • Musikanlagen

  • Pulver oder grobkörnige Materialien

  • Schleudern

  • Sperrige Gegenstände

  • Stromaggregate

  • Autobatterien

  • Tiere (ausgenommen Blinden- & Assistenzhunde)

  • Trockeneis

  • Zucker / Staubzucker

  • Waffen (lt. Österreichischem Waffengesetz) oder andere Gegenstände die als Waffen verwendet werden können

  • Gegenstände mit diskriminierendem oder provokantem Text bzw. Ausdrücken

  • Jegliche Gegenstände die die Sicherheit und Gesundheit eurer Mitmenschen gefährden

  • Jegliche Gegenstände die vom Veranstalter als gefährlich erachtet werden können.

Allgemeine Informationen

Die Anreise zum MU:SICK Festival ist mit allen gängigen Fortbewegungsmitteln möglich. Jedoch bitten wir euch, an die Umwelt zu denken und die vielfältigen Angebote der öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen bzw. Fahrgemeinschaften zu bilden. Unter dem Punkt „Anreise“ im Menu, findet ihr alle wichtigen Infos und Möglichkeiten zum Thema An- und Abreise.

Der Veranstalter hat Null Toleranz gegenüber Drogenkonsum oder Drogenbesitz und solche Fälle werden ohne Ausnahme der Polizei übergeben. Das Beschaffen und Konsumieren von Drogen auf dem Festivalgelände ist nicht nur illegal, sondern auch hochgradig dumm und gefährlich.

Im Food Corner des MU:SICK Festivals findet ihr genügend und kulinarisch vielseitige Angebote, die euch rund um die Uhr mit abwechslungsreichen Speisen und kühlen Getränken versorgen. Selbst mitgebrachte Speisen sowie Getränke sind auf dem Festivalgelände nicht erlaubt.

Die Hausordnung findest du hier

Falls ihr Medizin mitbringen müsst, bitten wir euch eine ärztliche Bestätigung mitzuführen. Kühlungsmöglichkeiten gibt es vor Ort. Bitte kontaktiert uns am besten im vorhinein unter info@musick.cc.

Merchandise könnt ihr während dem Festival bei unserem ausgewiesenen Merchandise-Stand am Gelände kaufen. Bezahlung am Festival mit Bargeld, Bankomatkarte möglich.

Ein Festival ist der beste Ort der Welt – klar, dem stimmen wir ohne Zweifel zu, aber dennoch sollte man ein paar Dinge beachten, damit man wieder gesund und wohlbehalten nach Hause kommt.

Bei Sonnenschein unbedingt Sonnencreme und Kopfbedeckung mitnehmen. Snapback vergessen?! Gar kein Problem! Bei unserem Merchandise-Stand findet ihr verschiedene Modelle. Genauso wichtig wie die Sonnencreme ist die ausreichende Flüssigkeitszufuhr – und damit meinen wir anti-alkoholische Getränke 😉

Checkt beim Packen den Wetterbericht für die Region Kollersdorf in Niederöstereich und wählt die passende Kleidung aus. Vor allem das Schuhwerk ist bei solchen Events wichtig, denn durch die ständige Bewegung sollten Schuhe getragen werden die bequem sind. Um Schmerzen in den Füßen zu vermeiden empfehlen sich besonders Laufschuhe.

Stundenlang vor der Bühne herum Gas zu geben und mit den weltbesten DJs zu feiern verlangt dem menschlichen Körper einiges ab – oft verbrauchen wir mehr Energie als uns bewusst ist. Darum solltet ihr nicht vergessen ab und zu Pausen einzulegen und etwas zu essen. Beim Food Corner gibt es ein kunterbuntes Angebot an köstlichen Speisen, die dir wieder genug Power für die nächsten Stunden voller Beats und Hüftschwünge liefern.

Das Ordnungspersonal iat mit zahlreichen Helfern im Einsatz und haben ein wachsames Auge auf etwaige kriminelle Machenschaften auf dem Festivalgelände. Leider ist es nie auszuschließen, dass hier und da doch Sachen gestohlen werden. Somit raten wir euch, eure Wertgegenstände entweder im Auto zu lassen oder eng am Körper zu tragen.

Solltet ihr euch verletzen oder der Kreislauf nicht mitspielen, gibt es Sanitäter vor Ort. Wo sie zu finden sind, ist auf dem Geländeplan ersichtlich bzw. könnt ihr den Schildern am Gelände folgen. Sollte dafür keine Zeit mehr sein, bitte dem nächsten Security Bescheid geben, dieser leitet den Notruf gleich weiter.